es wird nur verpaart, wenn genügend Anfragen bestehen.

sinnlose Vermehrung um einfach Welpen zu produzieren, ist absolut nicht meine Vorgehensweise!

2023

 Anfragestop 

 

tut mir leid , irgendwie möchte heuer nichts klappen. Lea hat entweder eine Zyste oder es ist ein Welpe.

(Vorerst, werde ich auch nur noch Antworten bzw jemanden auf die Warteliste setzen, wenn ich eine Ultraschallbestätigung habe. 

 

 

SINA

wurde von Jim vom Hitzenthaler-Hof belegt

Zwinger: vom Bayerwaldblick

sie ist tragend und bekommt 

2-4 Babys

Geburtstermin: 18.-21.10.2023

Abgabe: je nach Wurfdatum

           ab ca. 16.12.2023

 

      +

 

 

Lea + Jim 

(Lea ist die Halbschwester von Irok-unter Deckrüden, Jim ist der Sohn von Bayla und Korin)

 

LEA + JIM

 

 

 

Mimi werde ich wahrscheinlich mit

Gino vom Hitzenthaler-Hof

belegen

Beide HD, ED und DM frei

 

(hier Fotos von Mimi und JIm)

      +

GINO

Gino. (der Sohn von Jazz und Chilly)

ich finde Gino passt Gebäudetechnisch und von der Farbe am Besten zu Mimmi

Chilly und Irok wollten irgendwie nicht klappen. deswegen dann Evtl ein neuer Versuch vielleicht mit JIm, mal schaun - Jim konnte ich leider bei der jetzigen Läufigkeit nicht Versuchen, da bei dem Vaginalabstrich ein Keim festgestellt wurde. sie hat 10 Tage Antibiotika bekommen und hab mich mit dem Belegen nicht getraut. Gesundheit geht ganz klar vor.

mal schaun, dann einfach im Winter :D hab ja keinen Druck :D 

    CHILLY + Bruno

    der Sohn von meiner Enny

oder JIM

wir werden sehen

 

 

 

 

Würfe kann man nur Planen, aber alles ist dann meist doch anders wie man denkt. Wir werden sehen, was noch kommt, sobald ich eine Hündin belege , schreibe ich es hier auf die Homepage. Es tut mir leid, wenn ich nicht einzeln in den Nachrichten Absagen kann, wegen der Fehlversuche der Wurfplanungen, Es waren so viele und es hat ein wenig gedauert, bis ich das Verdaut habe. Das leben kann leider noch oft sehr ungerecht sein. Aber denke ihr lieben Leute, verfolgt mich ja hier meist sowieso alle auf der Homepage.  Tut mir Leid, dass es alles bisschen anders gelaufen ist. Aber Sommerwürfe sind oft sowieso schöner , wie Winterwürfe :-) Hat auch seine Vorteile. <3

 

 

lieber Qualität als Quantität 

Ich verpaare die Hunde NICHT nach den erhaltenen Siegertitel der Rüden oder den momentanen Bekanntheitsgrad. Auch nicht nach irgendwelche Meinungen.

ZUCHTERGEBNISSE ZU PRODUZIEREN DIE NUR NACH AUSSEHEN ODER SPORTLICHE ERFOLGE ANSTREBEN UND DABEI GESUNDHEITLICHE ASPEKTE AUSER ACHT LASSEN, IST IN KEINSTER WEISE MEIN ZIEL, eine trotzdem 100% Garantie gibt es jedoch nie. Ich versuche mein Bestmögliches und alles was mir in der Macht steht um gesunde Nachkommen zu erzeugen, trotzdem kann ich leider keine Wunder bewirken (auch wenn ich es natürlich gerne möchte).

In erster Linie ist es mir das aller Wichtigste, dass beide Eltern gesund sind. Entschieden wird dann nach meinem eigenen Geschmack der Optik und des Charakters, ohne Zwang und Druck. 

Meine Zucht ist für mich reines Hobby und ein Kindheitstraum der in Erfüllung ging, (für den ich 100erte km zum Rüden in Kauf nehme und 100erte Euros für Decktaxe, Übernachtung, Urlaub,...... aufbringe.,) Ich bin auf meine Zucht nicht angewiesen und bleibe Meinem züchterischen Denken treu, die Rasse zu erhalten bzw zu verbessern und gesunde, wesensfeste und schöne Familienhunde zu züchten, die uns jahrelang in der Familie und/oder Sport begleiten können.

Wir verpaaren nur

Hunde, die

nachweislich

HD und ED normal oder

fast normal sind. 

Wir legen großen Wert, dass die Hunde nicht zu extrem überwinkelt sind.

Die werdenden Eltern werden

 anatomisch abgestimmt

und sollten vom Wesen

hervorragend zu einander passen.

Ein neues Familienmitglied ist immer etwas Besonderes und man sollte sich deswegen Bestens informieren und ein Bild von dem Neuzuwachs bzw Zuchtstätte machen.

Wie und wo wachsen die Welpen auf? Ist die Mutterhündin und die Welpen gepflegt und offen.? Wie ist der Allgemeinzustand der Zuchtstätte? hat man noch einen Überblick von den gehalten Hunden? Hat man noch einen Überblick der geborenen Babys? Legt man das Gesundheitszeugnis, bzw Röntgenergebnisse beider Elternteile offen? Kann man die gehaltenen Hunde und geborenen Würfe nachvollziehen?

Eine gute und überlegte Liebhaberzucht, hat nicht  ständig Welpen. Mehr wie 3 Würfe gleichzeit ist absolut nicht möglich, diese auf das kommende Leben vorzubereiten. Es ist sehr Wichtig die Welpen von Anfang an zu sozialisieren, so gut es geht und das kann man nur, wenn man keine Masse produziert, sondern wirklich für den einzelnen Wurf da ist. Ich kann mich glücklich Schätzen, das mein Traum für eine eigene Zucht als Hobby  in Erfüllung ging und werde alles versuchen, die Welpenkäufer zu zufriedenen und glücklichen Hundebesitzer zu machen. 

Für mich ist ein Hund ein treuer Begleiter des Lebens und sollte nie spontan entschieden werden. Ein solcher Begleiter ist immer etwas Einzigartiges und man Erinnert sich immer an seinem Hund - ein ganzes Leben lang!

Altdeutsche Schäferhunde

aus Niederbayern

bei Osterhofen

vom Hitzenthaler-Hof

Besucherzaehler