es wird nur verpaart, wenn genügend Anfragen bestehen.
sinnlose Vermehrung um einfach Welpen zu produzieren, ist absolut nicht meine Vorgehensweise!
Sina hat 2 Welpen geboren, diese sind leider schon vergeben.
Chilly wurde von Irok belegt,
und die Welpen werden im Februar 2023 erwartet
Abgabe APRIL 2023
Mimmi´s
Läufigkeit ist normalerweise Februar 2023 ,
die Welpen werden dann ca im April 2023 erwartet
Abgabe Juni 2023
(genaueres erst nach Belegung)
(bei Mimmi werden im Moment keine Rüdeninteressenten angenommen, bzw erst ab Geburt, wie viel Rüden es werden, da ich mir hier selbst evtl etwas offen halten möchte :-)
Mimmis Wurf wird höchstwahrscheinlich 1800 Euro pro Welpe kosten, da ich bei ihr eine sehr sehr sehr aufwendige, kostspielige und vor allem mega hübsche Verpaarung im Auge habe :-) aber erst einmal muss sie belegt werden.
nach Mimmis Wurf (vorausgesetzt es klappt) ist erst einmal Pause
_________________________________
Wenn bei Lea alles gut ist, hätte ich erst wieder im Winter 2023 einen Wurf geplant, der Papa soll wahrscheinlich hier Jim werden.
__________________
Enny und Bayla
haben 1,5 - 2 Jahre Pause :D
das heißt erst wieder 2024
lieber Qualität als Quantität
Ich verpaare die Hunde NICHT nach den erhaltenen Siegertitel der Rüden oder den momentanen Bekanntheitsgrad. Auch nicht nach irgendwelche Meinungen.
ZUCHTERGEBNISSE ZU PRODUZIEREN DIE NUR NACH AUSSEHEN ODER SPORTLICHE ERFOLGE ANSTREBEN UND DABEI GESUNDHEITLICHE ASPEKTE AUSER
ACHT LASSEN, IST IN KEINSTER WEISE MEIN ZIEL, eine trotzdem 100% Garantie gibt es jedoch nie. Ich versuche mein Bestmögliches und alles was mir in der Macht steht um gesunde Nachkommen zu
erzeugen, trotzdem kann ich leider keine Wunder bewirken (auch wenn ich es natürlich gerne möchte).
In erster Linie ist es mir das aller Wichtigste, dass beide Eltern gesund sind. Entschieden wird dann nach meinem eigenen Geschmack der Optik und des Charakters, ohne Zwang und Druck.
Meine Zucht ist für mich reines Hobby und ein Kindheitstraum der in Erfüllung ging, (für den ich 100erte km zum Rüden in Kauf nehme und 100erte Euros für Decktaxe, Übernachtung, Urlaub,...... aufbringe.,) Ich bin auf meine Zucht nicht angewiesen und bleibe Meinem züchterischen Denken treu, die Rasse zu erhalten bzw zu verbessern und gesunde, wesensfeste und schöne Familienhunde zu züchten, die uns jahrelang in der Familie und/oder Sport begleiten können.
Wir verpaaren nur
Hunde, die
nachweislich
HD und ED normal oder
fast normal sind.
Wir legen großen Wert, dass die Hunde nicht zu extrem überwinkelt sind.
Die werdenden Eltern werden
anatomisch abgestimmt
und sollten vom Wesen
hervorragend zu einander passen.
Ein neues Familienmitglied ist immer etwas Besonderes und man sollte sich deswegen Bestens informieren und ein Bild von dem Neuzuwachs bzw Zuchtstätte machen.
Wie und wo wachsen die Welpen auf? Ist die Mutterhündin und die Welpen gepflegt und offen.? Wie ist der Allgemeinzustand der Zuchtstätte? hat man noch einen Überblick von den gehalten Hunden? Hat man noch einen Überblick der geborenen Babys? Legt man das Gesundheitszeugnis, bzw Röntgenergebnisse beider Elternteile offen? Kann man die gehaltenen Hunde und geborenen Würfe nachvollziehen?
Eine gute und überlegte Liebhaberzucht, hat nicht ständig Welpen. Mehr wie 3 Würfe gleichzeit ist absolut nicht möglich, diese auf das kommende Leben vorzubereiten. Es ist sehr Wichtig die Welpen von Anfang an zu sozialisieren, so gut es geht und das kann man nur, wenn man keine Masse produziert, sondern wirklich für den einzelnen Wurf da ist. Ich kann mich glücklich Schätzen, das mein Traum für eine eigene Zucht als Hobby in Erfüllung ging und werde alles versuchen, die Welpenkäufer zu zufriedenen und glücklichen Hundebesitzer zu machen.
Für mich ist ein Hund ein treuer Begleiter des Lebens und sollte nie spontan entschieden werden. Ein solcher Begleiter ist immer etwas Einzigartiges und man Erinnert sich immer an seinem Hund - ein ganzes Leben lang!